Abstimmungsresultate vom 24. November 2019.
Publikationen
November 2019
Aufgrund des grossen Interesses der Bevölkerung führt die Polizei Basel-Landschaft zwei zusätzliche Informationsveranstaltungen zum Thema Cybercrime durch.
- Mittwoch, 20. November 2019, 19.00 Uhr, Laufen, Kulturzentrum alts Schlachthuus, Seidenweg 55
- Dienstag, 26. November 2019, 19.00 Uhr, Sissach, Primarschule Dorf, Schulstrasse 7
Oktober 2019
Interessierte Einwohnerinnen und Einwohner melden sich bitte bis zum 30.11.2019 auf der Gemeindeverwaltung, Tel. 061 976 96 50, gemeinde@wintersingen.ch, oder beim Gemeinde-/ Bürgerratspräsident, Michael Schaffner, Tel. 079 408 22 47.
Das Amt für Wald beider Basel hat nach Vernehmlassung bei den betroffenen Gemeinden und kantonalen Fachstellen die Bewilligung für die Durchführung des
Schul-OL 2019 der Sekundarschule Sissach
mit ca. 600 SchülerInnen (pro Klassenstufe ca. 200)
vom Dienstag, 29. Oktober 2019 oder Dienstag, 5. November 2019 oder Dienstag, 12. November 2019
gemäss Dekret des Landrates über die Bewilligung für Veranstaltungen im Wald, vom 11. Juni 1998 (SGS 570.1), in den Gemeinden Liestal, Lausen, Zunzgen, Ramlinsburg, Hölstein, Sissach, Böckten, Wintersingen, Hersberg, Nusshof mit Auflagen erteilt.
Öffentliche Informationsveranstaltungen der Polizei Basel-Landschaft zum Thema "Cybercrime"
- Samstag, 12. Oktober 2019, 14.00 Uhr, in Reinach, Gemeindesaal
- Mittwoch, 16. Oktober 2019, 19.00 Uhr, in Liestal, Aula Schulhaus Burg
- Mittwoch, 30. Oktober 2019, 19.00 Uhr, in Muttenz, Aula Schulhaus Donnerbaum
September 2019
Am Samstag, 26. Oktober 2019
von 10.00 - 14.00 Uhr
Die Kreisschule Nusshof-Wintersingen sucht eine/n Schulsekretärin / Schulsekretär. Zum Arbeitsbereich gehören allgemeine Sekretariatsarbeiten und spezifische administrative Aufgaben für die Schulleitung, sowie das Buchen und Auszahlen der Schulausgaben. Die Stelle umfasst 4 Wochenstunden. Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Schulleiter, Fabian Lehnherr, Schulleitung Kreisschule Nusshof – Wintersingen, Tel. 061 973 08 57, gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis 07. Oktober 2019 an Einwohnergemeinde Wintersingen, Hauptstrasse 64, 4451 Wintersingen: E-Mail gemeinde@wintersingen.ch. Die Stelle wird voraussichtlich auf internem Wege besetzt.
Aufgrund der Instandstellungsarbeiten an der Buusnerstrasse im Bereich der Kreuzung Wintersingerstrasse und dem Tagungszentrum Waldegg ist die Durchfahrt Rickenbach/Buus vom 16. September bis und mit 27. Oktober 2019 gesperrt. Die Kantonale Radroutenverbindung bleibt mit einer Umleitung bestehen. Die Umfahr-ung der Baustelle wird signalisiert. Der Durchfahrtsverkehr zwischen Gelterkinden und Buus/Rheinfelden einschliesslich der Buslinie 100 (Gelterkinden – Rheinfelden) wird via Ormalingen – Hemmiken umgeleitet.
Anlässlich der letzten Gemeinderatssitzung hat Gemeinderat Olivier Haldi seinen Rücktritt aus dem Gemeinderat per Ende Amtsperiode am 30.06.2020 bekannt gegeben. Der Gemeinderat bedauert diesen Entscheid sehr, kann aber die Gründe dieses Rücktritts verstehen. Der Gemeinderat dankt Olivier Haldi für sein grosses Engagement zu Gunsten unserer Gemeinde ganz herzlich.
Gesucht wir nun
ein neues Mitglied in den Gemeinderat für die kommende Amtsperiode vom 01.07.2020 bis 30.06.2024. Interessentinnen oder Interessenten melden sich bitte beim Gemeinderat bis Ende Oktober 2019. Die Gesamterneuerungswahl für den Gemeinderat findet am 09.02.2020 statt.
August 2019
Die Waldbrandgefahr im Kanton Basel-Landschaft hat sich entspannt (neu Waldbrandgefahrenstufe 2). Das bedingte Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe wird aufgehoben. Trotzdem ist im Umgang mit Feuern im Wald weiterhin Vorsicht angebracht. Es wird empfohlen, nur in fest eingerichteten Feuerstellen Feuer zu entfachen.
Juli 2019
Bedingt durch die überaus trockenen Vorjahre (insbesondere 2018) sind aktuell kantonsweit Trockenheitsschäden festzustellen. Die Schäden sind je nach Standort und Baumart von unterschiedlicher Intensität. Die Waldgesundheit und das Erhalten aller Waldfunktionen sind zentrale Anliegen und Aufgaben des Forstdienstes. Zur Zeit verschafft sich das Amt für Wald beider Basel zusammen mit den Revierförstern einen kantonsweiten Überblick.
Beim Wald handelt es sich um Naturraum, seine Stabilität besteht nie zu 100%. Es können spontan auch grüne Äste und Kronenteile herunterfallen. Aufgrund der ausserordentlichen Verhältnisse und der breiten Informationskampagne zu den zurzeit geltenden erhöhten Gefahren im Wald, kann von einem höheren Grad an Eigenverantwortung der Waldbesuchenden ausgegangen werden.
Rastplätze, eingerichtete Picknickplätze, offizielle Feuerstellen und Erholungseinrichtungen werden angesichts der aktuellen ausserordentlichen Lage durch die Werkeigentümer überprüft.
Die Gemeinde Wintersingen sucht per 10. August 2019 ein/e Abwart/in Stellvertretung für die Mehrzweckhalle, das Gemeindezentrum und den neuen Kindergarten im Rialto.
Interessentinnen oder Interessenten melden sich bitte bis Montag, 05. August 2019 auf der Gemeindeverwaltung oder beim Gemeindepräsidenten Michael Schaffner, 079 408 22 47.
In den nächsten Wochen beginnt der Gemeinderat bereits wieder mit den Arbeiten für das Budget 2020. Wünsche und Begehren für den Voranschlag 2020 sind bis spätestens am Samstag, 31. August 2019 schriftlich und begründet (unter Angaben der Kosten) an den Gemeinderat zu richten.
Juni 2019
Die Gemeindeverwaltung bleibt vom Montag, 22. Juli 2019 bis am Sonntag, 04.08.2019 geschlossen. Ab Montag, 05.08.2019 sind wir wieder zu den üblichen Schalterstunden für Sie da.
Bei Notfällen oder Todesfällen beachten Sie bitte die Informationen auf dem Anrufbeantworter.
Das ganze Verwaltungsteam wünscht Ihnen schöne Sommerferien.
Vom Samstag, 29. Juni bis und mit Sonntag, 28. Juli 2019 bleibt die Mehrzweckhalle infolge Generalreinigung und Ferienabwesenheit der Abwartin geschlossen.
Beschlussprotokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 12.06.2019