Publikationen
Juni 2021
Der plötzliche Herztod stellt die häufigste tödliche Form einer Herzerkrankung dar. Studien beweisen: Laien-Defibrillatoren können Leben retten.
Neu ist vor dem Gemeindehaus / Feuerwehrmagazin ein Defibrillator installiert und rund um die Uhr frei zugänglich. Der intelligente Public Access Defibrillator (PAD) mit einzigartigen Funktionen garantiert einen effektiven Einsatz. Der PAD passt sich den Einsatz- und Umgebungsbedingungen an und führt den Anwender verständlich durch alle Schritte der Wiederbelebung.
In den nächsten Wochen beginnt der Gemeinderat bereits wieder mit den Arbeiten für das Budget 2022. Wünsche und Begehren für den Voranschlag 2022 sind bis spätestens am Samstag, 31. August 2021 schriftlich und begründet (unter Angaben der Kosten) an den Gemeinderat zu richten.
Vom Samstag, 03. Juli bis und mit Sonntag, 18. Juli 2021 bleibt die Mehrzweckhalle infolge Generalreinigung und Ferienabwesenheit der Abwartin geschlossen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Vom Montag, 12. Juli bis Sonntag, 25. Juli 2021 bleibt die Gemeindeverwaltung ferienhalber geschlossen. Ab Montag, 26. Juli 2021 sind wir wieder mit den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da.
Für Notfälle oder Todesfälle beachten Sie bitte die Informationen auf dem Anrufbeantworter.
Die ganze Gemeindeverwaltung wünscht Ihnen schon jetzt schöne und erholsame Sommerferien.
Der Schulpsychologische Dienst (SPD), die Schulsozialarbeitenden sowie die Schulleitungen des Kantons Basel-Landschaft haben eine Zunahme von Schülerinnen, Schülern und Lernenden mit psychischen Belastungen festgestellt. Dazu werden die auftretenden Fälle komplexer. Der gestiegenen Nachfrage nach Beratung und Unterstützung begegnet die Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion (BKSD) mit einem umfassenden Massnahmenpaket.
Von Dienstagmorgen, 8. Juni bis Mittwochmorgen, 9. Juni 2021 ist die Rickenbacherstrasse in Buus wegen Belagsarbeiten für den gesamten Verkehr gesperrt. Es wird ein neuer Deckbelag eingebaut. Die Verkehrsteilnehmenden werden gebeten die Signalisationen und Umleitungen zu beachten.
Mai 2021
Die Bau- und Umweltschutzdirektion führt dieses Jahr wieder eine Fahrplanvernehmlassung durch. Ab 26. Mai bis 13. Juni 2021 werden die Fahrplanentwürfe aller Linien für den Fahrplan 2022 (gültig ab 12. Dezember 2021) im Internet auf www.fahrplanentwurf.ch publiziert.
Die interessierte Bevölkerung ist eingeladen, zum Fahrplanentwurf Stellung zu nehmen. Hierzu ist ab 26. Mai 2021 auf www.fahrplanentwurf.ch ein entsprechendes Formular aufgeschaltet. Diese Stellungnahmen, z.B. bei fehlenden Anschlüssen oder nicht mehr möglichen Fahrten, werden zusammen mit den Transportunternehmen geprüft und je nach Machbarkeit im Fahrplan 2022 berücksichtigt oder für die weitere Planung aufgenommen.
Wir danken Ihnen für die Mitarbeit für einen attraktiven öffentlichen Verkehr in unserer Region.
Die Landeskanzlei weist die Stimmberechtigten darauf hin, dass in den kantonalen Abstimmungserläuterungen für den 13. Juni 2021 fälschlicherweise auch die Abstimmungsempfehlungen vom 7. März 2021 abgedruckt wurden. Weil der Fehler offensichtlich ist und weil die korrekten Empfehlungen im Abstimmungsbüchlein ebenfalls publiziert sind, sieht die Landeskanzlei von einem Versand des Korrigendums an die Stimmberechtigten ab.
April 2021
Wir haben bis zuletzt gehofft, aber auch wir können den Banntag 2021 aus den bekannten Gründen nicht durchführen. Wir wünschen allen alles Gute und hoffen auf einen schönen Banntag 2022.
Bürgergemeinde Wintersingen.
Ab sofort können Sie alle anfallenden Gebühren auf der Gemeindeveraltung auch per EC-Karte bezahlen.
Herr Andreas Kägi demissioniert als Mitglied der Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission per 01.04.2021. Wir danken Herr Kägi für seine langjährige Mitarbeit zu Gunsten von unserer Gemeinde ganz herzlich.
Herr Beat Petermann demissioniert als Mitglied des Wahlbüros per 15.04.2021. Auch Herrn Petermann danken wir herzlich für seine langjährige Mitarbeit zu Gunsten von unserer Gemeinde.
Gesucht wird nun ein neues Mitglied in die Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission und ein neues Mitglied in das Wahlbüro per 01.07.2021 für den Rest der Amtsperiode bis zum 30.06.2024. Interessentinnen oder Interessenten melden sich bitte bis zum 30.04.2021 auf der Gemeindeverwaltung.
März 2021
Der Bürgerrat hat sich entschieden, dass infolge der momentanen Situation die Bürgergemeindeversammlung vom Mittwoch, 14.04.2021 nicht stattfindet.
Seit Ende Februar 2021 werden schweizweit und auch im Kanton Basel-Landschaft wieder signifikant steigende Covid-19 Infektionen verzeichnet. Aus diesem Grund wird die Geltungsdauer der kantonalen Verordnung über Massnahmen zur Bekämpfung der Covid-19 Epidemie um einen weiteren Monat verlängert. Neu gilt diese bis zum 30. April 2021.
Somit gilt in Einrichtungen der Kinderbetreuung weiterhin eine Maskenpflicht für Personen ab 10 Jahren. Ebenso behält diese für Erwachsene und Kinder ab der 5. Primarklasse auf dem Schulareal sowie im Unterricht ihre Gültigkeit. Ausserdem wird das generelle Besuchsverbot in Spitälern aufrechterhalten. Ausnahmen können nach wie vor durch das jeweilige Spital selbst definiert werden.
Schlägt Ihnen die Corona-Pandemie aufs Gemüt?
Dann kontaktieren Sie jemanden aus Ihrem Freundes- oder Familienkreis oder an Ihrem Arbeitsplatz.
Telefonische Hilfe erhalten Sie auch bei verschiedenen anonymen Anlaufstellen:
- 143 Hilfe für Erwachsene
- 147 Hilfe für Kinder und Jugendliche
- 061 552 56 48 Corona Hilfetelefon für Personen mit Schwierigkeiten infolge Isolation und Quarantäne
Weitere Informationen und Tipps erhalten Sie auch auf der Webseite: fürenand.baselland.ch
