Die Waldbrandgefahr im Kanton Basel-Landschaft ist momentan erheblich (Waldbrandgefahrenstufe 3). Das heisst: Grillfeuer nur in bestehenden Feuerstellen entfachen, das Feuer immer beobachten und Funkenwurf sofort löschen. Die Anweisungen der lokalen Behörden unbedingt befolgen.
Publikationen
März 2022
Das Wy-Erläbnis hat für die drei Gemeinden Buus, Maisprach und Wintersingen eine Sprühdrohne angeschafft. Ab diesem Jahr wird in den Gemeinden teilweise der Pflanzenschutz in den Reben mit dieser Drohne durchgeführt. Die Bevölkerung wird hiermit informiert, dass die Drohne ab jetzt eingesetzt wird. In den nächsten Wochen werden Probeflüge mit Wasser durchgeführt. Wir denken, dass von der Bevölkerung noch einige Fragen offen sein werden bezüglich der Drohne. Wir bitten, wenn Sie die Drohne im Einsatz sehen, Abstand zu halten und zu warten bis die Drohne wieder am Boden ist. Wenn der Pilot die Drohne sicher gelandet hat, wird er Ihnen gerne Informationen geben. Die Drohne besitzt eine Kamera die keine Fotos oder Videos machen kann. Die Kamera dient ausschließlich der Orientierung des Piloten. Mit dieser Anschaffung wollen die Rebbauern einen Schritt in die Zukunft machen, den Pflanzenschutz minimieren und die Ausbringung gezielter ausführen. Wir danken für Ihr Verständnis. Bei Fragen steht Ihnen Herr Michael Schaffner, Tel. 079 408 22 47, gerne zur Verfügung.
Freundliche Grüsse Das Wy-Erläbnis
Der Gemeinderat stellt fest, dass innert der dreitägigen Beschwerdefrist gemäss § 83 des Gesetzes über die politischen Rechte gegen die Urnenwahl vom 13.02.2022 kein Rechtsmittel ergriffen worden ist. Gestützt auf § 15 Abs. 1 und 3 des Gesetzes über die politischen Rechte, hat der Gemeinderat die Ersatzwahl vom 13.02.2022 an seiner Sitzung vom 28.02.2022 erwahrt. In den Schulrat der Kreisschule Nusshof-Wintersingen wurde gewählt:
- Hélène Neuhaus: 162 Stimmen (absolutes Mehr: 92)
Der Gemeinderat gratuliert herzlich zur Wahl und wünscht viel Freude an dieser Tätigkeit.
Februar 2022
Die Gemeindeverwaltung bleibt am Fasnachtsmontag, 7. März 2022 geschlossen.
Ab Mittwoch, 9. März 2022 sind wir wieder mit den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da.
Die Gemeindeverwaltung wünscht Ihnen eine fröhliche Fasnacht.

Mitwirkung
Mit der Anpassung 2021 des Kantonalen Richtplans Basel-Landschaft werden ein neues Objektblatt erstellt und verschiedene Objektblätter sowie die Richtplan-Gesamtkarte und die Richtplankarte Verkehrsinfrastruktur angepasst und/oder fortgeschrieben. Die Unterlagen dazu werden im Sinne der Informationspflicht und Mitwirkungsrechte (Art. 4 des Bundesgesetzes über die Raumplanung und § 7 des kantonalen Raumplanungs- und Baugesetzes) öffentlich aufgelegt.
Auflagezeit: 21. Februar – 31. Mai 2022 während der Bürozeiten
Auflageorte: Amt für Raumplanung, Kreuzbodenweg 2, 4410 Liestal (Sekretariat)
Gemeindeverwaltungen der Gemeinden des Kantons Basel-Landschaft
Internet: https://www.baselland.ch/themen/p/politische-rechte/vernehmlassungen
Auskünfte: Amt für Raumplanung, Tel. 061 552 59 33
Stellungnahmen zur Anpassung 2021 des Kantonalen Richtplans können bis zum 31. Mai 2022 schriftlich wie folgt eingereicht werden:
per Post: Amt für Raumplanung, Kreuzbodenweg 2, 4410 Liestal
per Mail: raumplanung@bl.ch
Privatpersonen sind gebeten, ihre Stellungnahme direkt an ihre Gemeinde einzureichen.
Amt für Raumplanung
Die Gemeindeverwaltung bleibt vom Montag, 21. Februar bis Sonntag, 27. Februar 2022 ferienhalber geschlossen. Ab Montag, 28. Februar 2022 sind wir wieder mit den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Bei Notfällen oder Todesfällen beachten Sie bitte die Informationen auf dem Anrufbeantworter.
Mangels beschlussreifer Traktanden entfällt die für Mittwoch, 16.03.2022 vorgesehene Einwohnergemeindeversammlung. Die nächste Einwohnergemeindeversammlung findet somit am Mittwoch, 22.06.2022 statt.
Januar 2022

Am Mittwoch, 2. Februar 2022, findet der jährliche schweizweite Sirenentest statt. Dabei wird die Funktionsbereitschaft der Sirenen für den "Allgemeinen Alarm" und für den "Wasseralarm" getestet. Im Kanton Basel-Landschaft werden total 150 Sirenen getestet. Es sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen.

Wegen Isolationsmassnahmen auf der Gemeindeverwaltung entfallen die Schalterstunden vom Montag, 10.01.2022 und Mittwoch, 12.01.2022.
Während dieser Zeit sind wir per Mail gemeinde@wintersingen.ch oder telefonisch 061 976 96 50 erreichbar.
Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen gute Gesundheit.
Dezember 2021
Der Baselbieter Bevölkerung stehen neu sechs «Test- und Depooling-Stationen» zur Verfügung. Mit der gesteigerten Impfkapazität von über 4'000 Impfungen täglich können bis Ende Januar 2022 alle Boosterberechtigten bedient werden. Pendente Fälle im Contact Tracing wurden aufgearbeitet und die Erreichbarkeit der Corona-Hotline Baselland erhöht. Auch während den Festtagen stehen die Covid-19-Bevölkerungsdienste zur Verfügung.
Die Gemeindeverwaltung bleibt vom Montag, 27. Dezember 2021 bis Sonntag, 9. Januar 2022 geschlossen.
Ab Montag, 10. Januar 2022 sind wir gerne wieder mit den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da.
Für Notfälle oder Todesfälle beachten Sie bitte die Informationen auf dem Anrufbeantworter.
Die Gemeindeverwaltung wünscht Ihnen schöne und vor allem gesunde Festtage und ein gutes neues Jahr.

Zwischen dem 14.12.2021 und 7.01.2022 wird die Strasse bei den Parzellen Nr. 602 und 633 (Giesslete) infolge Sicherheitsholzschlags teilweise gesperrt. Der Holzschlag erfolgt in Absprache mit dem Revierförster. Die Strasse ist nachts immer offen und befahrbar, tagsüber kann sie in diesem Zeitraum stundenweise gesperrt werden um die Sicherheit während dem Holzschlag zu gewährleisten. Aufgrund der noch unsicheren Wettervorhersage erfolgt die Sperrung kurzfristig.
Besten Dank für Ihr Verständnis.